Website Optimierung

Was ist Website-Optimierung?

Die Website-Optimierung beschäftigt sich mit allen Maßnahmen, die den Aufbau, die Gestaltung und den Inhalt von Internetauftritten hinsichtlich unterschiedlicher Kriterien aufwertet.

Dabei ist ein wichtiger Bestandteil der Website-Optimierung die Verbesserung der Position in den Suchergebnissen durch Suchmaschinenoptimierung. Sie sorgt dafür, dass die Website möglichst weit vorne bei den Google-Suchergebnisse rankt, so ist die Seite für potentielle Kunden leicht aufzufinden wodurch mehr Traffic herrscht, welcher die Conversion Rate beeinflussen soll. Dadurch wird der Umsatz positiv beeinflusst.

Generell werden folgende Aspekte optimiert:

  • Die Ladegeschwindigkeit der Seite
  • SEO
  • Das Design und die Usability
  • Der Content (Texte, Bilder, Videos, Meta Angaben)
  • OffPage Kriterien, wie Backlinks und Social Signs

Bedeutung von Website-Optimierung

Suchmaschinen wie Google sind heute so bedeutend wie noch nie zuvor, immer mehr Menschen nutzen die Suchmaschine täglich um nicht nur digitale, sondern auch lokale Angebote zu finden. Damit Ihre Website in dem Angebot, das Google bietet, nicht untergeht, ist Website-Optimierung von großer Bedeutung. Aber nicht nur, dass Ihre Seite von potenziellen Kunden gefunden wird, ist wichtig, sondern auch, dass die Kunden einen möglichst angenehmen Aufenthalt haben und zu Käufern werden. Um also den durch SEO entstandenen Traffic auf der Seite zu nutzen ist es wichtig die Conversion Funnels zu optimieren.

Wie funktioniert Website-Optimierung?

Wichtig ist, dass die Ziele der Website-Optimierung gleich zu Beginn dieser festgestellt werden. Dies könnten beispielsweise verbesserte Verkaufszahlen sein. Dabei ist zu beachten, dass sich der Kunde gut auf der Seite zurechtfinden kann und auf den ersten Blick erkennt, welches Produkt angeboten wird.

Ziele der Website-Optimierung

Je nach Unternehmenstyp verändern sich natürlich auch die Ziele der Website-Optimierung.

Ein Online-Shop hat das Ziel viele Produkte zu verkaufen und Bestandskunden zu generieren, während ein Online-Blog möglichst viele Artikel auf der Seite haben möchte, die für die Zielgruppe relevant sind und gelesen werden.

Tipps zur Website-Optimierung

Responsive Designs nutzen

Die Nutzung eines responsiven Designs, bedeutet, dass sich Ihre Website auf verschiedene Bildschirm Beschaffenheiten anpasst. Ein Handybildschirm ist beispielsweise kleiner als der eines Desktops, trotzdem sollte Ihre Website auf beiden Geräten gut aussehen und funktionieren.

Ist dies nicht der Fall, so wird die Seite von den Google-Suchergebnissen ausgeschlossen.

Verbesserung der Nutzererfahrung

Die Nutzererfahrung beinhaltet Features, wie den Aufbau der Seite und das gesamte Erscheinungsbild. Das Design darf den User nicht überfordern, weshalb auf genug Weißraum geachtet werden sollte, so kann der Fokus auf die wesentlichen Aspekte der Seite gerichtet werden.

Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Zur SEO gehören verschiedene Maßnahmen, um die Sichtbarkeit Ihrer Website bei Suchmaschinen, wie Google, zu verbessern. Schauen Sie in unserem SEO-Ratgeber nach, um einen Einblick in die besten SEO-Tipps zu erhalten.

Relevanter Content

Durch relevante Beiträge auf Ihrer Seite kann die Reichweite erhöht werden, das Suchmaschinenranking wird verbessert und Sie können Ihren Expertenstatus, durch informative Beiträge, festigen.

Wichtig ist, dass die Inhalte stetig aktualisiert und neue Inhalte hochgeladen werden. Jedoch gibt es auch sogenannte Evergreen-Inhalte, die eine allgemeine Gültigkeit haben und nicht aktualisiert werden müssen.

Sicherheitsmaßnahmen

Um Ihre Website vor Hackern zu schützen ist die Nutzung von HTTPS-Protokollen von großer Bedeutung. Dadurch wird die Kommunikation verschlüsselt und Angreifer haben keine Möglichkeit sensible Daten zu stehlen.

Die Nutzung von Analyse-Tools

Analyse-Tools helfen Ihnen dabei, die Performance Ihrer Website in Zahlen einzusehen und einen besseren Vergleich zu erzielen. Wie hat sich die Performance Ihrer Seite in der letzten Zeit verändert, was spricht Ihre Zielgruppe genau an und was eher weniger. All diese Fragen zu beantworten ermöglichen Ihnen verschiedene Analyse-Tools.

Social-Media

Die sozialen Medien sind eine hervorragende Möglichkeit Ihrer Website mehr Traffic einzuholen. Dafür müssen diese jedoch richtig genutzt werden. Es gibt verschiedene Social-Media Plattformen, die sich dafür eignen, zum Beispiel: Instagram, LinkedIn, Facebook und Twitter.

Call-to-action (CTA)

Fordern Sie den Nutzer zu einer Handlung auf. Dadurch fühlt sich der User nicht im Stich gelassen und es kommt nicht zu dem Moment, in dem er nicht weiß, was er als nächstes tut.

Call-to-Actions könnten zum Beispiel sein:

  • Kostenlos registrieren
  • Loslegen
  • Buche deine …
  • Jetzt beginnen
  • Ein Angebot anfordern

Online-Werbung

Bezahlte Kampagnen für Ihre Website helfen dabei neue Kunden zu gewissen, da mehr Aufmerksamkeit generiert wird. Sie zahlen meist für Klicks oder Impressions. Zwei bekannte Beispiele für die Online-Werbung wären Google Kampagnen (SEA) oder auch Facebook Werbung.

Fazit: Lohnt sich Website-Optimierung?

Der Fakt, dass eine (vor allem professionelle) Website Optimierung von großer Bedeutung für die Sichtbarkeit der Marke und die Steigerung der Conversion-Rate ist, steht wohl außer Frage. So können die SEO-Optimierung, die Ladezeit, ein responsives Design und relevanter Content kleine Änderungen sein, die großes Bewirken. Online-Maßnahmen sind im Hinblick auf Bekanntheit und den Geschäftserfolg wichtiger denn je. Oft ist die Website oder die Social-Media Accounts das Erste, was potentielle Kunden sehen. Auf diese Art und Weise können Neukunden dazugewonnen werden.

 

 

Das könnte Sie auch interessieren...

EXKLUSIV FÜR SIE: DIE KOSTENLOSE SEO-ANALYSE IHRER WEBSEITE

Kostenloser SEO-Audit

Wie steht es um Ihre Webseite? Wir checken kostenfrei Ihre Webseite auf die wichtigsten SEO-Faktoren und senden Ihnen diese als PDF-Dokument zu. Kostenfrei und unverbindlich.